Unternehmer-Interessen für Wenningstedt-Braderup bündeln

Unternehmer-Netzwerk
Wenningstedt-Braderup

03. Juni 2025: Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden der Gemeinde Wenningstedt-Braderup

 

Sehr geehrte Fraktionsvorsitzende der Gemeinde Wenningstedt-Braderup

Erstmals im Mai 2025 haben sich einige Unternehmer aus Wenningstedt-Braderup getroffen und über die wirtschaftlichen Herausforderungen, Sorgen, Nöte und auch Wünsche gesprochen. Das ”Unternehmer-Netzwerk Wenningstedt-Braderup” möchte die Interessen bündeln und diese im Austausch mit Politik und Verwaltung verdeutlichen. Dabei sind auch Aktivitäten und Initiativen für Wenningstedt-Braderup geplant, damit im Ort auch zukünftig ein attraktives Lebensumfeld für die Einwohner, unseren Gästen und den Unternehmern gewährleistet ist. 

Während des Netzerk-Treffens am 02. Juni 2025 wurde vereinbart, die Fraktionsvorsitzenden der Gemeinde Wenningstedt-Braderup zu bitten, den im folgenden beschriebenen Antrag in der nächsten Sitzung der Gemeindevertreter einzureichen und zur Abstimmung zu bringen. 

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt, und auch wir Unternehmer in Wenningstedt-Braderup spüren die Auswirkungen des zurückhaltenden Konsumverhaltens unserer Gäste deutlich. Die von der IHK prognostizierten durchschnittlichen Gewinnrückgänge von 20% für das Jahr 2025 sind auch für uns auf Sylt eine hohe Herausforderung. Hinzu kommt die weiterhin fehlende klare juristische Perspektive und lokale Positionierung bezüglich der Problematik der Immobilien-Fehlnutzung. In Zeiten überregionaler wirtschaftlicher Unsicherheit und baurechtlicher Unklarheiten halten wir es für essenziell, die lokalen Arbeitgeber nicht durch zusätzliche regulatorische Maßnahmen zu belasten.

An den ersten Treffen des ”Unternehmer-Netzwerk – Wenningstedt-Braderup”, gab es als ein wichtiges und dringendes Thema einen regen Austausch bezüglich der Ortsentwicklung. Insbesondere im Hinblick auf die Infrastruktur, den ruhenden Verkehr, politisch gewollter Regulierungen und deren wirtschaftlichen Auswirkungen. Als sehr belastend wird die Parkflächenregulierung westlich der Westerlandstraße bewertet. Dies seinerzeit als temporär eingeführte Maßnahme, sehen wir Unternehmer heute als gescheitert an. Die negativen Folgen dieser Maßnahme spüren wir täglich.

Die eingeführte Höchstparkdauer von vier Stunden ist mit den Urlaubsgewohnheiten unserer Gäste nicht vereinbar. Im Urlaub möchte niemand ständig die Uhr im Blick behalten müssen. Viele Gäste verbringen deutlich mehr als vier Stunden am Strand. Des weiteren ist auch nicht jeder in der Lage, zu Fuß von einem der Großparkplätze zu unseren Geschäftshäusern zu laufen. Die Parkmöglichkeiten vor unserem Haus war bisher für viele Gäste ein guter Grund, um bei uns einzukaufen oder zu verweilen.

Darüber hinaus beobachten wir, dass die Beschränkung auf vier Stunden Parkzeit den fließenden Verkehr erhöht hat. Fahrzeuge müssen nun regelmäßig bewegt werden, während sie vor dieser Regelung oft tagelang parkten.

Auf Straßen, die zuvor zum Parken genutzt wurden und nun frei sind, hat die gefahrene Geschwindigkeit spürbar zugenommen. Dies birgt ein erhöhtes Unfallrisiko und erhöht potentiell die Schwere von Unfällen.

Als einen weiteren Effekt beobachten wir die Verlagerung des Parkverkehrs hin zu Straßen, die sich östlich der Westerlandstraße befinden. Dies wiederum führt zu einer Verknappung der Parkplätze für die dortigen Anwohner und Gewerbetreibenden.

Die ganzjährige Beibehaltung der Höchstparkdauer stellt unserer Meinung nach keine adäquate Lösung für die Verkehrsspitzen dar, die in Wenningstedt primär in einem Zeitraum von etwa sieben Wochen im Sommer sowie an einzelnen Feiertagen wie Silvester, Ostern und Pfingsten auftreten. Die eingeführten Maßnahmen stehen in keinem angemessenen Verhältnis zu diesem zeitlich begrenzten Problem und hat bereits zu einem spürbaren Rückgang der Kunden geführt.

Aus diesen Gründen bitten die Unternehmer und Gewerbetreibenden aus Wenningstedt-Braderup darum, in der am 16. Juni 2025 statffindenden Gemeindevertretersitzung folgende 3 Anträge zur Beschlussfassung zu bringen:

1. Antrag mit Beschlussfassung:
Sofortige Aufhebung der maximalen Parkdauer von vier Stunden
im gesamten Gebiet westlich der Westerlandstraße

2. Antrag mit Beschlussfassung:
Erstellung eines Konzeptes zur möglichen Einführung eines Einbahnstraßen-Systems für die
Berthin-Bleeg-Straße in Richtung von Ost nach West
Strandstraße von Ost nach West
Dünenstraße von Nord nach Süd
Horsatal von Ost nach West
Hochkamp von West nach Ost
Mittelweg von West nach Ost
Risgap von West nach Ost

3. Erstellung eines Konzeptes zur Parkraumbewirtschaftung im gesamten Ort
mit moderaten Parkraumgebühren für 24 Stunden

Unser Wunsch ist es, dass Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer gleichermaßen gerne nach Wenningstedt-Braderup kommen, sich hier wohlfühlen und sich sicher im Ort bewegen können. Unser Ort lebt von seiner Vielfalt. Wir sind ein Anziehungspunkt für Familien, Genießer, Senioren, Sportler, Naturliebhaber, Strandgänger, Radfahrer und Fußgänger. Auch für die absolut größte Gruppe der Verkehrsteilnehmer, die Autofahrer wollen wir attraktiv sein.

Wir wollen zu einer Willkommenskultur für alle beitragen, um den Wohlstand unseres Ortes zu erhalten und sicherzustellen. Die Unternehmer aus Wenningstedt-Braderup wollen weiterhin mit der zu erbringenden Gewerbesteuer dazu beitragen, dass der Ort autark und handlungsfähig bleibt.

In der Hoffnung auf eine positive und zeitnahe Rückmeldung verbleiben

mit freundlichen Grüßen,

 

gez. Gordon Kiose                    gez. Jan Evers

 

für das Unternehmer Netzwerk – Wenningstedt-Braderup

 

Unternehmer-Netzwerk  Wenningstedt-Braderup

Web-Seite: www.wenningstedt-braderup.com

WhatsApp: 0 163 164 69 39

E-Mail: Unternehmer@Wenningstedt-Braderup.Com

 

     

 

 

Zu dem Unternehmer-Netzwerk "Wenningstedt-Braderup" treffen sich Unternehmer aus dem Ort in unregelmäßigen Abständen.

Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich – Es handelt sich weder um einen Verein noch um eine andere feste Organisationsform.

Das Netzwerk soll ein branchenübergreifendes Unternehmensnetzwerk in Wenningstedt-Braderup sein, das unabhängig und politisch neutral ist und die Interessen der Unternehmen bündelt und als Sprachrohr gegenüber Politik und Verwaltung dient. 

Vertreter aus den Bereichen Dienstleistungen, Handel, Handwerk, Gesundheit, Gastgewerbe und Tourismus sind herzlich willkommen, um sich zu einem Erfahrungsaustausch zu treffen.

Aufruf zum

Mitmachen

Das ”Unternehmer-Netzwerk – Wenningstedt-Braderup” möchte die Interessen bündeln und versuchen, diese im Austausch mit Politik und Verwaltung zu verdeutlichen. Dabei sind auch Aktivitäten und Initiativen für Wenningstedt-Braderup geplant, damit im Ort auch zukünftig ein attraktives Lebensumfeld für die Einwohner, unseren Gästen und den Unternehmern gewährleistet ist. Denn gemeinsam erreicht man immer mehr, als alleine.

Es wäre super, wenn noch mehr Unternehmer aus Wenningstedt-Braderup an Treffen zu diesem Netzwerk teilnehmen, so wie es schon einige andere Unternehmen aus Wenningstedt-Braderup gemacht haben.

Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich – Es handelt sich weder um einen Verein noch um eine andere feste Organisationsform.

Sinn und Zweck ist es, sich zu treffen und auszutauschen. Ohne jeden Zwang oder Verpflichtung.

Kontakt aufnehmen

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

* Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

WhatsApp: 0 163 164 69 39

E-Mail: Unternehmer@Wenningstedt-Braderup.com

Adresse: Wenningstedt-Braderup, 25996, Schleswig-Holstein, Deutschland

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.